Archiv des Autors: Lutz Büge

Ein Leben ohne Schreiben ist möglich, aber nicht sinnvoll. Lutz Büge ist Journalist - vor allem für die Frankfurter Rundschau - und Roman-Autor. Seine Romane erscheinen seit 2013 bis 2018 als E-Books, seit 2015 auch wieder als gedruckte Bücher. Auf Ybersinn.de, seinem Autorenblog, schreibt Lutz Büge über das, was er schreibt, über das, was er denkt, und über das, was er macht. Außerdem führt er das Blog der Frankfurter Rundschau.Mehr Information zur Person des Autors --> HIER.Mehr Information zu den Werken --> klick bitte auf "Romane" in der Navigationsleiste.Zum FR-Blog --> HIER.Zurück zur Ybersinn-Startseite --> HIER.

Offenbach, die angeblich härteste Stadt Hessens (1)

Autoren schreiben nicht nur Bycher, sondern lesen auch gern draus vor. Solche Lese-Veranstaltungen wie jüngst im Filmklubb Offenbach, wo ich aus Die kalte Erika las, meinem neuen Offenbach-Krimi, mynden oft in lebhafte Gesprächsrunden. So war es auch diesmal und hier, … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Offenbach, die angeblich härteste Stadt Hessens (1)

Bastian Korff (HR) präsentiert „Die kalte Erika“

Save the date: Im Rahmen des Literaturfestivals „Ein Tag für die Literatur“ von HR2-Kultur lese ich am 25. Mai um 17 Uhr im Filmklubb Offenbach aus meinem Offenbach-Krimi Die kalte Erika. Die Veranstaltung wird moderiert von HR-Moderator Bastian Korff. Du … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Bastian Korff (HR) präsentiert „Die kalte Erika“

Leseprobe aus meinem Krimi „Die kalte Erika“

Ich lese aus meinem neuen Roman Die kalte Erika: 6.2., 19 Uhr Bibliothekszentrum Sachenhausen Hedderichstr. 32, Frankfurt 25.5., 17 Uhr Im Rahmen des HR2-Festivals „Ein Tag für die Literatur“ Filmklubb Isenburgring 36 (Hinterhaus), Offenbach Mein neuer Roman. Lies weiter! . … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Leseprobe aus meinem Krimi „Die kalte Erika“

„Ein Tag für die Literatur“ mit „Die kalte Erika“

Den folgenden Hinweis möchte ich Dir ans Herz legen: Für „Literaturland Hessen“ von HR2-Kultur lese ich am 25. Mai um 17 Uhr im Filmklubb Offenbach aus meinem Offenbach-Krimi Die kalte Erika. Die Veranstaltung läuft in der HR-Reihe „Ein Tag für … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für „Ein Tag für die Literatur“ mit „Die kalte Erika“

Papa & Sohn (5): Papa, ich glaube, ich bin ein Schriftsteller!

Sohn hat Fragen. Papa keine Antworten. Die beiden im Gespräch yber aktuelle Themen. Eine Ybersinn-Serie. Heute: . Papa, ich glaube, ich bin ein Schriftsteller! Sohn: Papa, ich glaube, ich bin ein Schriftsteller. Papa: Aha, glaubst du das. Sohn: Ja, und … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Papa & Sohn (5): Papa, ich glaube, ich bin ein Schriftsteller!

Einfälle rüberbringen

Freitag ist der Ybersinn-Tag, an dem Du was daryber erfährst, was ein Autor alles fyr seine Bycher tut. Solche Menschen lassen sich nämlich was einfallen. Sie wollen Geschichten erzählen und dabei unterhaltsam sein, und manchmal wollen sie auch was rüberbringen. … Weiterlesen

Blicke / Vues: Die Weinberge von Nyons (2006)

Weinberg (1) / Vignoble (1) Nyons (2006) Französische Weinberge haben ihre Eigenarten. Manche sind als Berge nur schwer zu erkennen. Dafür kommt dem Begriff „Lage“ in Frankreich erhöhte Bedeutung zu. Er scheint oft auch treffender zu sein. Der Name der abgebildeten … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Blicke / Vues: Die Weinberge von Nyons (2006)

Wo ist der Punkt, an dem ein Krimi wirklich interessant wird?

Freitag ist der Ybersinn-Tag, an dem Du z.B. was daryber erfährst, warum Offenbach angeblich die härteste Stadt Hessens ist. Ybersinn-Autor Lutz Büge hat einen Krimi geschrieben, der in Offenbach angesiedelt ist. Siehe nebenstehendes Cover Die kalte Erika. Daryber – und … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Wo ist der Punkt, an dem ein Krimi wirklich interessant wird?

Krimi von Lutz Büge: „Dein Wurstsalat kann warten oder Die kalte Erika“

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe etwas getan, was ich mir lange nicht habe vorstellen können: Ich habe einen Krimi geschrieben! Wie bitte? Was höre ich da? Alle Welt schreibt Krimis, das ist nichts Besonderes? Für mich schon, liebe Leute, … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Krimi von Lutz Büge: „Dein Wurstsalat kann warten oder Die kalte Erika“

Innovativ: KULTURRAUM APRIL lädt in Offenbach ein

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde! Es gibt Neues, nämlich eine Premiere. Lutz Büge liest aus seinem Offenbach-Krimi Dein Wurstsalat kann warten oder Die kalte Erika Der Roman erscheint im Herbst 2024 als Buch. Außerdem: Lesung aus Noah … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Innovativ: KULTURRAUM APRIL lädt in Offenbach ein

Effizienz oder Die kalte Erika

Effizienz oder Die kalte Erika Ein Krimi mit Abstrichen Ich finde Krimis langweilig. Meistens. Insbesondere solche, die nach dem Schnitzeljagd-Schema funktionieren: Wer hat’s getan? Gegenfrage: Wen interessiert das? Es mag unterhaltsam sein, aber was bleibt übrig, nachdem Du die letzte … Weiterlesen

„Noah schläft“ im Stalburg Theater Frankfurt

Hey Leute, es gibt Redestoff. Über Schubladen. Eingeengtes Denken. Ich möchte Euch meinen neuen Roman vorstellen. Durch zwei Lesungen: Stadtlesen Offenbach Donnerstag, 5. Oktober, 15 Uhr Bühne auf dem Aliceplatz, Offenbach Bascha Mika stellt den neuen Roman „Noah schläft“ von … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für „Noah schläft“ im Stalburg Theater Frankfurt

Sommernachtslesung aus „Noah schläft – Die Rückkehr der Arche“

Lutz Büge liest online live auf Youtube Bitte folgenden Link anklicken, und zwar am 14. Juni um 19 Uhr Hier der Link in Textform. Die Veranstaltung wird gestreamt. Gelesen wird aus dem soeben erschienenen Roman Außerdem können Sie sich vormerken: … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Sommernachtslesung aus „Noah schläft – Die Rückkehr der Arche“

Mobilität ins Dorthinaus

Hey Leute, es gibt Redestoff. Über Schubladen. Was ist Science Fiction? Etwas, was bei vielen Menschen sofort in einer Schublade landet. Bei der Suche nach einem Verlag für Noah schläft haben wir diese Erfahrung gemacht: Sobald die Rede darauf kam, … Weiterlesen

Der neue Roman „Noah schläft“ wird in Leipzig vorgestellt

Lutz Büge liest aus seinem neuen Roman Noah schläft – Die Rückkehr der Arche . Liebe Leute, Sparkys Lesenacht ist ein großes Ereignis für mich, und dazu möchte ich Sie alle einladen. Im Zuge dieses Abends präsentiert der Verlag Sparkys … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Der neue Roman „Noah schläft“ wird in Leipzig vorgestellt

„Liebe ist ein Konzept, das ich nicht verstehe“

Das Theaterstück „Genetics“ hat im Wettbewerb des Frankfurter Autorentheaters 2022 den zweiten Platz gewonnen. Das Stück wird am 25. September, 18 Uhr in der Brotfabrik Frankfurt als szenische Lesung uraufgeführt. Es beruht auf den Romanen „Genetics“ und „Evan – Virenkrieg … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für „Liebe ist ein Konzept, das ich nicht verstehe“

Die Dankbarkeit einer Witwe

Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als … Weiterlesen

Ein Funken Unsicherheit fürs Altpapier

Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als … Weiterlesen

Die Bücherphasen

Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als … Weiterlesen

Zum Schrecken des Katers

Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als … Weiterlesen

Mein Mecki hat immer noch alle seine Zähne

Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als … Weiterlesen

Publiziert am von Lutz Büge Kommentare deaktiviert für Mein Mecki hat immer noch alle seine Zähne

Der Rolls Royce unter den Super-8-Kameras

Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als … Weiterlesen

Wegen der Magenschmerzen

Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als … Weiterlesen

Das Heim von Cindy & Gert

Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als … Weiterlesen

Lutz Büge liest aus „Virenkrieg“

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich darf Ihnen eine Veranstaltung ankündigen: Am 28. Oktober, 19 Uhr, lese ich aus meinen Romanen „Evan – Virenkrieg IV“ und „McWeir – Virenkrieg V“, den Bänden vier und fünf meines fünfteiligen Romanzyklus “Virenkrieg“. Wir schreiben … Weiterlesen